Bielefelder Forschungskolloquien zur Geschichtswissenschaft

Bielefelder Forschungskolloquien zur Geschichtswissenschaft

Veranstalter
Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/Abt. Geschichtswissenschaft
PLZ
33615
Ort
Bielefeld
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
08.04.2024 - 19.07.2024
Von
Bettina Brandt, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abt. Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld

Die Bielefelder Forschungskolloquien zur Geschichtswissenschaft sind ein Diskussionsforum für aktuelle Forschungen und neue Ansätze in der Geschichtswissenschaft.

Bielefelder Forschungskolloquien zur Geschichtswissenschaft

Die Kolloquien setzen jeweils epochale Schwerpunkte von der Antike bis zur Gegenwart und akzentuieren eine Reihe systematischer und interagierender Forschungsfelder wie Gesellschaft - Wissen - Umwelt, Global- und Verflechtungsgeschichte, Geschichtskulturen und Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst. Sie sind durch einen theorieorientierten Zugang zur Geschichtswissenschaft verbunden.

Programm

Gemeinsames Fakultätskolloquium
Mittwochs, 18-20 Uhr, X E0-002
Anmeldung: bettina.brandt@uni-bielefeld.de

17.04.2024
Giorgio Riello (Florenz)
Fakultätskolloquium zur Semestereröffnung: The Global Age of Pearls: Material Capitalism in the Sixteenth and Seventeenth Centuries

17.07.2024
Lucy Delap (Cambridge)
Fakultätskolloquium zum Semesterende: Postcolonial and Feminist Media Histories in Namibia

Alte Geschichte
Dienstags, 18-20 Uhr, X E0-220 (oder per Zoom)
Anmeldung: ikukla@uni-bielefeld.de

16.04.2024
Sebastian Weinert (Jena)
"Denn das Kennzeichen wahrer Geschichtsschreibung ist es, wenn über dieselben Dinge alle ein und dasselbe sagen.“ Heteronomie und symphonische Exegese bei Euseb von Caesarea

30.04.2024
Isabel Künzer (Gießen)
Die Entzeitlichung des Unzeitigen – Gefeierte Suizide im antiken Griechenland

14.05.2024
Timo Klär (Saarbrücken)
Rom und Kreta in der Zeit der Römischen Republik: Hannibals Aufenthalt in Gortyn

04.06.2024
Roberto Tarpini (Stuttgart)
Die Heuneburg, ein frühkeltisches Machtzentrum – 150 Jahre Ausgrabungen und Forschung

25.06.2024
Christiane Kunst (Osnabrück)
Römische Grabinschriften als Kommunikationsraum familiärer Gefühle

02.07.2024
Achim Lichtenberger (Münster)
Ausgrabungen in Artaxata (Armenien)

16.07.2024
Maximilian Kubon (Frankfurt/M.)
Zwischen Inklusion und Exklusion. Überlegungen zur Entwicklung von Staatlichkeit in den archaischen póleis Siziliens

InterAmerikanische Studien
Dienstags, 18-20 Uhr, X B2-103
Anmeldung: cias@uni-bielefeld.de

23.04.2024
Mijail Mondol López (Universidad de Costa Rica)
(Re)pensar la modernidad ilustrada en el sujeto crítico-autoral centroamericano: La emancipación política de la crítica literaria en el siglo XIX (UHG C01-258)

07.05.2024
Carlos Contreras (Universidad de Chile) // Consuelo León Figueroa (Centro Indígena Rucadungun)
El bicentenario del parlamento de Tapihue entre la sociedad Mapuche y el estado de Chile // El derecho propio Mapuche y el Tratado de Tapihue de 1825

14.05.2024
Dario Azzellini (Universidad Autónoma de Zacatecas)
Council democracy in Latin America? Local self-government and workers control

21.05.2024
Delia González de Reufels (Bremen)
Tba (X A2-103).
In Kooperation mit dem Kolloquium der Global- und Verflechtungsgeschichte

28.05.2024
Karl Erik Scholhammer (PUC-Rio)
Strategies of insurgency in Brazilian citizenship and the rights at stake between illegality and contravention

04.06.2024
Debora Gerstenberger (Köln)
The Security Machine. Digital Computing and the Globalization of National Defense in Latin America, 1960s to 1980s (X A2-103).
In Kooperation mit dem Kolloquium der Global- und Verflechtungsgeschichte

11.06.2024
Yvette Modestin (Red de Mujeres Afrolatinoamericanas, Afrocaribeñas y de la Diáspora) & Raquel Barreto (Universidade Federal Fluminense)
Afrofeminismo, arte y resistencia - Circuitos hemisféricos.
Mit Ciclo de Conferencias “SUR” (UHG C01-258/Hybrid)

18.06.2024
IAS-Studierende
Thesis Lab/ Taller de tésis/ Schreibwerkstatt (UHG C01-258)

02.07.2024
Frank Grüner (Bielefeld)
Contract Labor in the Asia-Pacific and the Migration of Russian Workers to Hawaii from 1909 to 1911 (X A2-103).
In Kooperation mit dem Kolloquium der Global- und Verflechtungsgeschichte

16.07.2024
Walter Pengue (Universidad Nacional de General Sarmiento / Universidad de Buenos Aires - CALAS Gast Professur)
Sistemas alimentarios, recursos naturales e invisibles ambientales: Un análisis desde América Latina

Global- und Verflechtungsgeschichte (GV)
Dienstags, 18-20 Uhr, X A2-103
Anmeldung: nadine.engler@uni-bielefeld.de

23.04.2024
Réka Krizmanics (Bielefeld)
State Socialist Hungary and the Global South: A Herstory

30.04.2024
Esther Sahle (Berlin)
Ostindienfahrt und Grundschulbildung in Nordwestdeutschland, ca.1750-1820

07.05.2024
Anastasia Serikova (Bielefeld)
Difficult Heritage in Ireland and Kazakhstan: Famine Interpretations in Museum.
In Kooperation mit dem Kolloquium Geschichtskulturen

21.05.2024
Delia González de Reufels (Bremen)
Tba.
In Kooperation mit dem Kolloquium interamerikanische Studien

04.06.2024
Debora Gerstenberger (Köln)
The Security Machine. Digital Computing and the Globalization of National Defense in Latin America, 1960s to 1980s.
In Kooperation mit dem Kolloquium interamerikanische Studien

11.06.2024
Isabella Löhr (Berlin)
Das Recht auf Teilhabe: Migrantische Kämpfe um das Kommunalwahlrecht in den 1970er und 1980er Jahren

25.06.2024
David Wolff (University of Hokkaido, Japan)
How Stalin Saved Taiwan, 1943-53

02.07.2024
Frank Grüner (Bielefeld):
Contract Labor in the Asia-Pacific and the Migration of Russian Workers to Hawaii from 1909 to 1911.
In Kooperation mit dem Kolloquium interamerikanische Studien

Geschichtskulturen
Mittwochs, 18-20 Uhr & 12-14 Uhr, X E0-224 (18-20) & UHG C0-259 (12-14)
Anmeldung: geschichtskulturen@uni-bielefeld.de

24.04.2024
Christian Möller (Bielefeld)
Museumsatelier – Historisches Museum Bielefeld (12-14 Uhr)

07.05.2024
Anastasia Serikova (Bielefeld)
Difficult Heritage in Ireland and Kazakhstan: Famine Interpretations in Museums (18-20 Uhr) (X A2-103).
Im Kolloquium des Profilbereichs Global- und Verflechtungsgeschichte

22.05.2024
Uwe Walter (Bielefeld)
Weltgeschichte als Buchbindersynthese. Ein zähes Format zwischen Wissenschaft, Leserschaft und Buchverlagen (18-20 Uhr)

12.06.2024
Christian Möller / Jana Kristin Hoffmann und Studierende der Universität Bielefeld
Werkstattbericht zum Projektseminar „Stadtgeschichte digital – Bielefeld im 19. und 20. Jahrhundert“ (18-20 Uhr)

14.06.2024
Workshop: Wozu Region? Regionalgeschichte in der globalisierten Migrationsgesellschaft.
Didaktische und verflechtungsgeschichtliche Perspektiven.
Michael Rösser (Bamberg) & Lena Krull/ Carla Meyer-Schlenkrich (Münster) & Caroline Authaler/ Peter Riedel (Bielefeld) (10.30-15.30 Uhr, X A2-103)

03.07.2024
Jana Völkel (Paderborn)
Fremdverstehen, responsive Phänomenologie und historisches Lernen (12-14 Uhr)

11.07.2024
Geschichte ist ... (Workshop zur Verabschiedung Jörg van Nordens) (13-18 Uhr, X B2-103)

12.07.2024
Geschichte ist ... (Workshop zur Verabschiedung Jörg van Nordens) (10-13 Uhr, X B2-103)

Institute for Interdisciplinary Studies of Science (I2SoS)
Dienstags, 16-18 Uhr, UHG C01-249
Anmeldung: eike_inga.schilling@uni-bielefeld.de

16.04.2024
Nora Hangel (Hannover)
Normative social epistemology

23.04.2024
Rolf Lidskog (Örebro University)
Tba

30.04.2024
Andrey Lovakov (DZHW)
The structure of science and the trajectories of its development in the post-Soviet countries

07.05.2024
Rudolf Seising (TU München/Deutsches Museum)
When Artificial Intelligence arrived in West Germany and how it became established

14.05.2024
Michele Luchetti (Bielefeld)
Staging Medicine: Performativity and Knowledge in Medical Research, Education, and Practice

21.05.2024
Guido Prieto (Bielefeld)
Tba

28.05.2024
Nathalie Bredella (Hannover)
Architecture and the genealogies of data-based design

04.06.2024
Simone Rödder (Hamburg)
Tba

11.06.2024
Katharina Paul (Wien)
Tba

18.06.2024
Trym Eiterjord (MPIWG)
Tba

25.06.2024
Susanne Schmidt (Berlin)
Probing the Promises of Self-Control: The Marshmallow Test, Race, and Social Science, 1950–today

02.07.2024
Frank Meier (Bremen)
Tba

09.07.2024
Tom Medvetz (UC San Diego)
Think Tanks

Diakonie- und Sozialgeschichte (IDSG)
Mittwochs, 18-20 Uhr, Bethelweg 8 G_2.25 & Zoom
Anmeldung: ralf.pahmeyer@uni-bielefeld.de; Anke Voß, Tel. 0521 144-3948

10.04.2024
Jan Cantow (Lobetal)
Nazareth-Diakone in Lobetal. Von der Erfahrungsgemeinschaft zur Brüderschaft (1959-1973)

19.06.2024
J. Thomas Hörnig (Ludwigsburg)
„Euthanasie“ und Sprache. Von „Maßnahmen, die gegen Anstaltspfleglinge ergriffen“ (Wurm) werden, zu „Hier ist ein Mord geschehen.“ (Diem)

Kultur/Geschichte: Politik, Bild, Kunst (K/G)
Donnerstags, 16-18 Uhr, X A2-103
Anmeldung: dorothee.humpe@uni-bielefeld.de

11.04.2024
Martina Kessel (Bielefeld)
Masculinity in world history: Überlegungen zu einer Überblicksdarstellung vom 16. Jahrhundert bis heute.
Zusammen mit dem Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung
(Hybride Veranstaltung)

02.05.2024
Vanessa Krjutschkow (Bielefeld)
Zwischen Historie und Dichtkunst. Zu Reinhart Kosellecks Karikaturen aus dem Zweiten Weltkrieg und ihrem historischen Wert

07.05.2024
Juliane Vogel (Konstanz)
In-Erscheinung-Treten - Auftritt in der Politik der Gegenwart (Norbert Elias Lecture)

23.05.2024
Patrik Winton (Örebro University)
Swedish Historians and the Semiotic Resource of Eighteenth Century Politics, c. 1900-1930

06.06.2024
Friedrich Tietjen (Jüdisches Museum Frankfurt am Main)
Biografie und Geschichte. Überlegungen zur Privaten Fotografie als Quelle

13.06.2024
Tullio Viola (Maastricht)
Historische Epistemologie der Volkserzählungen

25.06.2024
Bénédicte Savoy (Berlin)
Tba (18-20 Uhr)
(Norbert Elias-Lecture)

04.07.2024
Andrew Port (Wayne State University)
Never Again. Germans and Genocide after the Holocaust (X E0-002)

10.07.2024
Koselleck Lecture
Ewa Domańska (Adam-Mickiewicz-Universität/ Universität Stanford)
Anticipatory History: Contouring the Future through Historical Sources and Ethical Duties (18-20 Uhr, X E0-002)

Mittelalter und frühe Neuzeit (MA)
Donnerstags, 18-20.30 Uhr, X E1-201
Anmeldung: karen.gamm@uni-bielefeld.de

11.04.2024
Philip Hahn (Saarland)
Die Stadt der Vormoderne: Skizzen zu
einer globalen Wahrnehmungsgeschichte (X E0-205)

18.04.2024
Paul Schweitzer-Martin (München)
Was bestimmt die Größe eines Buches? Überlegungen zur Rolle des Papiers im Inkunabeldruck

25.04.2024
Susan Richter (Kiel)
Zeitgenoss∗in? Überlegungen zu einem vernachlässigten Begriff in den Geisteswissenschaften

02.05.2024
Marcus Meer (London)
Geldwerte Geschichte: Monetäre Rhetorik und Tagespolitik in der englischen Stadtgeschichtsschreibung

16.05.2024
Das Theoriezentrum in der Vormoderne
Jana Hoffmann und Franz Arlinghaus (Bielefeld), Sina Steglich (München)
Inzwischen – seitdem – damals. Zeit als Argument in Geschichte und Geschichtswissenschaft.
Podiumsdiskussion. Diskussionsleitung: Gion Wallmeyer (18-20 Uhr, X E0-002)

23.05.2024
Etienne Doublier (Köln)
Zur Bedeutung königlicher Terminologie und Symbolik in der italienischen Urkundenlandschaft des 11. Jahrhunderts

13.06.2024
Eric Burkhart (Trier)
Performative Methoden in der Mediävistik? Chancen und Risiken zwischen neuem Materialismus, embodied knowledge und Videografie

20.06.2024
Das Theoriezentrum in der Vormoderne
Monika Dommann (Zürich)
Materialfluss: Theoretische und methodische Überlegungen hinter einem Sachbuch zur Geschichte der Logistik (18-20 Uhr, X-E0-002)

27.06.2024
Christoph Mauntel (Osnabrück/München)
Wartezeiten – Zu einer wenig beachteten Dimension vormoderner Mobilität

04.07.2024
Tobias Winnerling (Düsseldorf)
Die Unwahrscheinlichkeit als geschichtswissenschaftliches Problem seit dem 17. Jahrhundert (X E0-205)

Sonderforschungsbereich 1288
Mittwochs, 16-18 Uhr
Anmeldung: andrea.bendlage@uni-bielefeld.de

12.06.2024
Bettina Mahlert (Innsbruck)
Comparison, Imagination and Change: How Economists Collaborated to Create the Human Development Index
(16-18 Uhr, UHG H11)

26.06.2024
Simon Strick (Potsdam)
Rechte Memes als Vergleichsform (16-18 Uhr, UHG H2)

03.07.2024
Alexander Estis (Zürich)
Man wird doch wohl vergleichen dürfen! Zur strategischen Aneignung des Holocaust im medialen Diskurs (16-18 Uhr, UHG H10/hybrid)

Wirtschaftsgeschichte
Dienstags, 18-20 Uhr, UHG C01- 230
Anmeldung: peter.kramper@uni-bielefeld.de

23.04.2024
Michael C. Schneider (Düsseldorf)
Neue Erkenntnisse in der NS-Unternehmensgeschichte? Die metallurgische Industrie zwischen Weltwirtschaftskrise und Kriegswirtschaft am Beispiel eines hessischen Familienunternehmens

30.04.2024
Jacob Bohé (Bielefeld)
Der Wert des Wohnens. Auseinandersetzungen über eine normative Wertermittlung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

07.05.2024
Lukas Doil (Potsdam)
Flexibel und prekär. Leiharbeit in der Bundesrepublik seit den 1970er Jahren

21.05.2024
Kim Todzi (Hamburg)
Pharmazie und Kolonialismus: Die globalen Wurzeln der Pharmaindustrie

04.06.2024
Juliane Clegg (Stuttgart)
Geprägte Freiheit. Großbritannien, das Pfund und der Wechselkursmechanismus des Europäischen Währungssystems 1985-1990

11.06.2024
Matthias Kemmerer (Frankfurt)
Liberaler Protektionismus: Die Deutsche Bank in der finanziellen Globalisierung nach Bretton Woods (1968-1985)

25.06.2024
Roman Köster (München)
Vom Abfallhaufen bis zum Mikroplastik: Der Mensch und sein Müll in der Geschichte.
Gemeinsamer Termin mit dem Historischen Museum Bielefeld – der Vortrag findet im Historischen Museum statt

02.07.2024
Ronny Grundig (Greifswald)
Das gehört sich so (nicht)! Verhaltenserwartung und Konflikt im nachbarschaftlichen Alltag in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Zentrum für Theorien in der historischen Forschung (ZT)
Anmeldung: theoriezentrale-geschichte@uni-bielefeld.de

02.05.2024
Vanessa Krjutschkow (Bielefeld)
Zwischen Historie und Dichtkunst. Zu Reinhart Kosellecks Karikaturen aus dem Zweiten Weltkrieg und ihrem historischen Wert (16-18 Uhr, X A2-103).
In Kooperation mit dem Kolloquium Kultur/Geschichte

16.05.2024
Das Theoriezentrum in der Vormoderne
Jana Hoffmann und Franz Arlinghaus (Bielefeld), Sina Steglich (München)
Inzwischen – seitdem – damals. Zeit als Argument in Geschichte und Geschichtswissenschaft. Podiumsdiskussion. Diskussionsleitung: Gion Wallmeyer (18-20 Uhr, X E0-002)

13.06.2024
Tullio Viola (Maastricht)
Historische Epistemologie der Volkserzählungen (16-18 Uhr, X A2-103).
In Kooperation mit dem Kolloquium Kultur/Geschichte

20.06.2024
Das Theoriezentrum in der Vormoderne
Monika Dommann (Zürich)
Materialfluss: Theoretische und methodische Überlegungen hinter einem Sachbuch zur Geschichte der Logistik (18-20 Uhr, Y 1-201)

10.07.2024 Koselleck Lecture
Ewa Domańska (Adam-Mickiewicz-Universität, Universität Stanford)
Anticipatory History: Contouring the Future through Historical Sources and Ethical Duties (18-20 Uhr, X E0-002)

Kontakt

Dr. Bettina Brandt
Universität Bielefeld
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie - Abt. Geschichtswissenschaft
Universitätsstr. 25
D-33615 Bielefeld
Tel.: +49 521 106-3238

https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/geschichtswissenschaft/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung